*1963, Diplom-Sozialpädagoge und Integrativer Primärtherapeut, Studium in Berlin, Ausbildung in Integrativer Primärtherapie bei Jürgen Kugele und Ingrid Hering, Fortbildung in prozessorientierter Männerarbeit.
Seit 1984 fühle ich mich der Integrativen Primärtherapie verbunden. Nach meiner eigenen Therapie und vertiefender Selbsterfahrung in Atemtherapie habe ich mich bei Jürgen Kugele in Integrativer Primärtherapie ausbilden und von Ingrid Hering in Berlin begleitend zur Praxisgründung 1992 supervidieren lassen. Zusätzlich habe ich Sozialpädagogik studiert, um mit Menschen auch an deren Rahmenbedingungen arbeiten zu können. Die Integration der Therapieerfahrung in den Alltag wird durch meine 15 jährige Berufserfahrung in verschiedenen sozialen Arbeitsfeldern (Krankenhaus, ASD, KiTa, Beratungsstelle und Erwachsenenbildung) erleichtert. Seit 2010 bin ich Geschäftsleiter des IWB – Institut für Weiterbildung und Beratung in Landau. Im Rahmen der Ausbildung von Kunsttherapeuten lehrte ich von 1996-2011 Integrative Primärtherapie und andere Methoden an der Freien Kulturschule KA. Im Ausbildungsteam für Integrative Primärtherapie bin ich seit Beginn in 2005 dabei.
Wir verwenden Cookies um Einstellungen und Informationen zu speichern. Ohne Zustimmung sind manche Funktionen eingeschränkt. Du kannst deine Zustimmung jederzeit ändern.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.